Das Güter- und Personenaufkommen bei der Butjadinger Bahn war in den Nachkriegsjahren schon beachtlich. Der Tod der Kleinbahnen wurde aber in den fünfziger Jahren mit der Verlagerung des Güter- und Personenverkehrs auf die Straße von der Bevölkerung akzeptiert.
Heute heißt die Devise: "Mehr Güter auf die Schiene", was aber mangels ausreichender Infrastruktur m.E. recht schwierig werden wird.
Foto oben: Die Butjenter Modellbaugruppe hat alle Bahnhöfe der Butjadinger Bahn im Maßstab 1:87 nachgebaut. Das Foto zeigt eine Ausstellung der ca. 30 m langen Modulanlage im Casino der Preussag in Nordenham, Friedrich-August-Hütte.
Foto unten:
Modell vom Langwarder Bahn im M 1:87 , erbaut von Rolf Gerdes. Die Bahnhofsgebäude in Langwarden, Ruhwarden, Tossens und Eckwarden waren baugleich. Es wäre doch schön, wenn irgendwann einmal eine Modellbaufirma solch ein Modell in ihre Produktion aufnimmt, Die Modellbaufirma Faller teilte mir mit, dass in der Datenbank für künftige Modelle der Bahnhof Langwarden vermerkt ist!!
Also, Modellbahnfreude, es bedarf jetzt nur noch einer hohen Nachfrage.